Flachlandwochenende
am 17. Februar 2019 unter Steinerne Unterwelten abgelegtDie Tradition des gemeinsamen Flachland-Bergbau-Wochenendes hat sich definitiv, als feste Institution, irreversibel in den Kalender eingebrannt. Meinerseits gibt’s bereits 3 oder 4 Beiträge die dies legendäre Wochenende beschreiben also soll hier die 2019er-Ausgabe nicht fehlen.
Für mich gibt’s indes, in diesem Beitrag, mal vorerst viele Bilder die ich zum besten geben werde.
Der Freitag war ganz im Zeichen der Schrottkohlen auf Ennetbach

Was braucht Frau mehr zum erfülltem Leben?
Viel Sonne, etwas Bündnerfleisch und Stollen in greifbarer Nähe reichen vollkommen.
Nach Verköstigung wollt ich indes doch noch etwas Weniges nach den verfallenen Stollen 1 und 2 suchen ehe meine Freunde zu mir stossen würden.

Wie bereits im November 2011 festgestellt langen noch immer die alten Stollen des 19ten Jahrhunderts tief im Schutt. Indes sind die Spuren, denk ich, noch heute eindeutig. Nichts desto trotz, das Wetter war herrlich und das Brombeergestrüb angenehm ausgedörrt, sprich optimale Bedingungen zur Stollensuche.

Nach ausreichender Geländeerkundun und kleiner Siesta kreuzten meine Freunde auf und die nassen Stollenabenteuer konnten beginnen.

Alle jene die wissen wollen wies drüben der Zementröhre aussieht, ein illustres Wasserratengrübchen, mich mit eingeschlossen, wagte den Durchschlupf.

Auch wieder viel Wasser

Und noch mehr Schlamm.
Und am Anschlusstag folgte die tolle Finstergrund-Exkursion. Ein Schwerspat, Flussspatbergwerk in Schwarzwälder Regionen.

Diesmal bequem per Zug eingefahren.

Zeitweilig waren einige UV-Lampen volle pulle im Einsatz.

Wie üblich gabs jede Menge fotografische Sehenswürdigkeiten.

Kurzum, ein gelungenes, wohlverdientes Wochenende.
Links
Enntbach die Erste
Ennetbach die Zweite
mein Vorbeitrag Finstergrund
und die Finstergrundwebseite
Neueste Kommentare