WWW-Links

Das breite Spektrum meiner Interessen als stetig wachsende Linkliste.

Archiv des Monats Oktober 2019

Crazy Times

am 13. Oktober 2019 unter Steinerne Unterwelten abgelegt

Ich glaub die letze Woche war kaum auszuhalten. Noch heute liegt der Ärger ganz tief in den Knochen und ich fürchte dass ich allmählich zur Wutbürgerin mutiere. Die Wahlen stehen auch noch an und eigentlich ist mir nach kompletter Verweigerung und Ablehnung hiesiger Systeme. Da sagte einst meine Holde in mitten des Gotschnatunnels „dies Land ist bedacht die Menschen permanent dumm zu halten“ und ich fürchte dem ist genau so.  Leider sind jene Repräsentanten im fernen Bundesbern  genau solch ein Teil dieses Systems. Obschon ich den Ärger, der definitiv rein politisch ist und von Gewerkschaften geschürt wurde, allmählich kanalisiere, scheinen diese düsteren Wolken auch noch die Existenz meiner Lebensgefährtin zu gefährden.

Angesichts solch verrückter Zeiten war eine Lasertherapie, um mich mal auf andere Gedanken zu trimmen, durch und durch angesagt. So bot sich das stille Relikt, die Seemühle, zur Weitervermessung an und da auf uns, zu düsterer Stund, ein leckeres Rehrücklein wartete, blieb reichlich Zeit für Vermessendes, Neuentdeckendes und Wiederentdeckendes.

Seemühle

Ja wahrlich, noch heute benennt die bizarre Dame, sichtlich in die Jahre gekommen,  vom Sprenghäuschen herunter, die Crazy Times. Welch kluger Beobachtungsgeist mir, in beeindruckender Kontinuität, entgegenschlägt.

Alleweil wars so um den Februar 2018 als ich bereits an die verrückten Zeiten erinnert wurde, auch en Bild auf Seemühlegezeichne. Die Zeiten indes haben, aus meiner Sicht, an Absurdem so richtig zugelegt.  

Seemühle

Nichts desto trotz gibt’s en Gelindekreuz an den ich, ohne Übertreibung ,eine Trilliarde male vorbeispazierte und welchem ich wahrscheinlich einige Zentausend tiefere Eingebungen schenkte und doch ist dies Symbol immer wieder eine Neuentdeckung, ergo Alzheimer lässt grüssen. Aber, keine Sorge, ist auf dem neusten Plan genannter Feld1_2_3_4_V8.pdf vermerkt.

Seemühle

Auch immer wieder lustig, der Wasserstollen unter der Staumauer. Ich kenn  diesen aus der Förderbandzeit also gut und gerne vor em Jahr 2000. Ausnahmsweise schien hier mein Gedächtnis noch einigermassen korrekt zu rattern.  

Seemühle

Und, meiner Stimmung entsprechend, der Verfall naht, Verlader am Walensee.

Seemühle

Während allmählich die Nacht übers Land zog, freuten wir uns, zu dritt, aufs warm servierte Waidmannsglück.

Kurzum, tolle Ablenkung auf eine kommende Woche hin und, eben, en neuer Plan gibt’s auch noch unter Feld1_2_3_4_V8.pdf .

Die Seemühlegeschichten

Die Seemühle
Lochezen, die verlorene Zugskomposition
Seemühlegezeichne
Und immer wieder lockt das vermeidliche Lebenswerk
Seemühle, das ewige Werk
Seemühle, jähes Ende letzter Geheimnisse
Das Tor stand offen
Seemühle überall
Seemühle, was war?
Die Geheimnisse der Seemühle
Seemühle Borner AG
Das Geheimnis des Steinebrechers

Buffalora, ein Plan entsteht

am 06. Oktober 2019 unter Steinerne Unterwelten abgelegt

Es stieg mal wieder ein Buffalora-Wochenende, dies in einer Zeit die den Ärger förmlich anzieht. Somit meinerseits ein willkommenes Wochenende der Ablenkung und des Beginns eines neuen Lebenswerks ehe ich mich auf einen erbitterten Juristenkampf vorbereite.

Buffalora stand dies Wochenende, zumindest für mich,  ganz im Zeichen der Vermessung. Ein Plan hat dies würdige Werk aus Betriebszeit 1300 durchaus verdient und ich kann durchaus noch einige Lebenswerke vertragen.

Buffalora

Doch ehe untertägig mit der Laservermessung mittels DistoX2 und Topodroid gestartet werden konnte mussten erstmals die Distos einer Kalibrierung unterzogen werden. Dazu mussten erstmals Bäume zu virtuellen Würfelstrecken umfunktioniert werden ehe mit den Distos die markierten Würfelstrecken abgelasert werden könnten . Eine Tätigkeit die ich als äusserst unspassig betrachte und die durch en gemütlichen Freitagnachmittag doch noch irgendwie belohnt wurde.

Buffalora

Am Folgetag wars so weit und wir konnten, mit 2 Teams, diese komplexe Vermessung starten.  Nach wie vor schien uns das Herbstwetter,  durch und durch, wohlgesonnen  was wieder, ehe wir im Untergrund verschwanden, eine wunderschöne Sicht auf die prächtige Bergwelt öffnete.

Minarias da Fiern Buffalora

Im Untergrund war die Herausforderung indes durchaus Sportlich. Selten fand ich ein bequemes Zeichnungseck alla  Seemühle

Minieras da Fiern

und manch Messpunkt verlange nach unmöglicher Position.

Minarias da Fiern Buffalora

An den wenigen Stellen welche ein angenehmes durchkommen möglich machten, lauerten, vor bösen Geistern warnende, Andreaskreuzer im Stollenprofil. Gut zu wissen dass dies Relikt dem Aberglauben des 12. Jahrhunderts entstammt.

Minarias da Fiern Buffalora

Trotzdem ist das Bergwerk genannt Minieras da Fiern auf Buffalora immer wieder ein Werk welches mich zutiefst staunen lässt. Insbesondere die noch heute erhaltene Knappen-Handwerkskunst ist, gemäss meinem Wissenstand, einzigartig in der Schweiz.

Minarias da Fiern Buffalora

Und en Plan wächst auch heran, wobei dieser noch viele Stunden Arbeit benötigen wird.

Weitere Buffalorageschichten auf:

Buffalora, Hunde und sonstig Hochtechnologisches
Buffalora Ergänzendes
Buffalora Part II
Buffalorageleucht
Der Krucks mit dem Öllichtchen
Buffalora