Eine Geschichte in 3 Akten, für all jene die ans Gute im Menschen glauben, ein kleines Lehrstück punkto Internetsicherheit im Facebook. Geklaut habens mir nichts, und en potentielles Trojaner hats auch nicht bis zu meinen Netzwerken geschafft.
1. Akt, ich brauch ein Facebookprofil mit folgenden Parametern
Geschlecht: Weiblich
Geburtsjahr: 1965
Beziehungsstatus: keine Angaben
2. Akt, ich hab Geduld, eindeutig nicht meine Tugend
Irgendwann werden die letzten Fotografien meines Facebookprofils, ohne erkennbarer Zusammenhang, in hoher Kadenz aber manuell, als „gefällt mir“ gesetzt.
Anschliessend, paar wenige Sekunden zeitnah, erscheint eine Freundschaftsanfrage die ich, klar, als neugieriger Mensch, akzeptiere.
Darauf kommt en Chatfenster mir mehr oder minder kryptischen Google-Translate-Text
3. Akt, hier sind Masochistinnen klar im Vorteil.
Eine Konversation auf tiefster grammatikalischer Ebene startet. Mentales Judo heisst in dieser Geschichte abwarten bis das Gegenüber die Katze aus dem Sack lässt. Die Katze ist im konkreten Fall, eine Telekioskfunktion, eine Passworteingabeaufforderung oder schlicht Kontoangaben um Geld einzuzahlen.
Bis dahin dominieren Substantive wie „Freund oder Freundschaft“ dies klar unregelmässig unter Verwendung falscher Artikel. Googletranslate ist Schrott, unbestritten.
Nun ja, zugegeben, ich habs nicht bis zur Katze geschafft. irgendwo wars mir den doch zu Blöde.
Zweifelsohne der Zeitgeist ist alles andere als entspannend umso eher Motivation zu ausgedehnten Erkundungstouren. Entgegen meines tief sitzenden Vorurteils gegenüber dem Aargauer Landkanton finden sich einige interessanter Bergbauleckerbissen mit weiterem Forschungspotential.
Ich selbst hab mich dieser Apriltage vorwiegend des Geldverdienes hingegeben und da in Zeiten des ausufernden Scharlatanismus sich niemand für Geschichtsforschung interessiert, ist dieser Betrag doch eher Bilderlastig statt Wissenslastig.
Wer Stollen sucht der findet Stollen und da der Aargau eine nicht unbedeutende aber länger zurückliegende, Bergbautradition sein eigen nennt gibt’s, Gipsbergbau, Bohnerz verschiedene Wasserstollen und aktuell Zementindustrie.
In diesem Sinne, meinerseits eine kleine Bilderreise ohne viel wissenschaftliches Blabla. Blabla überlass ich momentan en den Berner Kuppeltänzern.
Der Birmostollen
Dies Unterwerk von ehemals beträchtlicher Länge war in letzter Betriebsepoche als Mineralwasserstollen tätig.
Die gelben Quadrate markieren die Schachtpositionen gemäss Siegfriedkarte. Die Orange Linie stellt den Stollen dar.
Ursprünglich unterfuhr der, rund 800 Meter lange, Birmo-Stollen ein ausgedehntes Gipsbergwerk. Beim Gipsabbau in den teils bis 70 Meter tiefen Schächten, erkannten die Bergleute den aussergewöhnlich bitteren Wassergeschmack was findige Vermarkter auf den Plan brachte das Grubenwasser als Mineralwasser zu vermarkten.
Historisches Foto, Grubenarbeiter am Schacht um 1918 (Quelle: Geschichte der Gemeinde Birmensdorf / Max Rudolf)
Der Birmostollen ist heute in einer Länge von 130 Metern befahrbar und druchgehend mit Schienen ausgestattet. Ab 130 Metern, am Ende einer Betonauskleidung, ist Lehm in den Stollen eingeschwemmt welcher bis Dach hin schliesst.
Wasserstollen Scherz
Kein Scherz aber ein durchwegs schmuckes Stollenwerk.
Im Waldboden, nahe Bachlauf lädt ein kleines Törchen zum Besuche was feuchtliebende Tiere sich nicht zweimal flüstern lassen. Im Innern tummeln sich Frosch und Feuersalamander in harmonischer Gemeinschaftlichkeit.
Das Bauwerk ist in feinster Schrämkunst durch den Sandstein getrieben, selten höher als 1.50, was ein eher altes Untertagewerk erahnen lässt. Wasser war des Stollens letzte Funktion doch Ortschroniken berichten über ursprünglichen Bohnerzabbau in der nahen Umgebung.
So wird auch dieser Stollen ursprünglich Erzer gefördert haben.
Beobachten konnten wir nur minime Vererzungen wobei der Stollenbau nach rund 70 Metern eindeutig verbrochen ist.
Nach geologischem Atlas finden sich einige Dolinen in der näheren Umgebung die auf Erzbergbau schliessen lassen. Ich hab diese als Glück-Auf-Symbol in der Karte markiert. Gemäss Chroniken, war um ca 1700 reger Bergbau auf Eisenerze aktiv. Diese Erze wurden, so wird berichtet, in Albbruck zu Eisen geschmolzen. Der besuchte Wasserstollen könnte solch ein Relikt sein welches in junger Zeit, die Betonwand am Eingang ist eindeutig neuer, zur Wasserquelle umfunktioniert wurde. Heute ist das Bauwerk weder reich mit Erze bestückt noch vom üppigem Wasser durchflutet.
Jura Zement Förderstollen
Ausnahmsweise zeitgenössischer Auftagebergbau, genannt die Zementwerke in Wildegg rezeptive deren Förderstollen welcher die Grube Jakobsberg erschliesst.
Eine kleine Fotoserie unter Überschrift, „die Türe stand wieder mal offen“.
Moderne Untertageförderstrecken sind fast ausschliesslich mit Förderbänder ausgestattet.
Die alte, längst vergessene, untertägig verbundene, Wägeli-Strecke gibt’s immer noch. Heute jedoch amtend als überdimensionierte Grümpelkammer.
Wägelistrecke-Gegenende nicht minder interessant, leider heute amtend als Schlammsammler. Ergo verzichteten wir auf weiteres Schlammgewate.
Und allerletz ein schönes Graffiti Thema „Aargauer Sehenswürdigkeiten“ an der Fassade des ehemaligen Förderhauses Grube Jakobsberg.
Und, der Aargau hat noch viel mehr zu bieten, ergo eine durchaus Fortsetzungswürdige Geschichte.
Eine Uraltgeschichte pack ich wieder aus. Wir nennen sie die Kohlegruben von Elgg und sie sind sehr, sehr alt, so alt das niemand so richtig weiss wie alt.
Die Kohlebergwerke belieferten die Glashütte von Elgg, soviel ist klar, um die Zeitepoche ca 1720 bis 1840. Aber auch die benachbarte Ziegelhütte dürfte sich ab manch Kohlestücklein gefreut haben. Die Kohle, soviel steht fest, ist selten mächtiger als 10cm trotzdem scheint diese verhältnismässig guter Qualität zu sein. Kohle ist immer noch vorhanden doch deren Abbau ist seit einiger Zeit nimmer rentabel.
Zu den Unterwelten gibt’s einige Mysterien die sich bis heute hartnäckig halten. Eines der Ursachen, verbunden mit doch gesetztem Anlagenalter, liegt an den zahlreichen Abzeichnern, mich mit eingeschlossen.
Der erste namhafte Plan stammt von Bend Fried Giesberg und ist beglaubigt im Jahre 1837. Darauf zu erkennen die 3 wesentlichen Bergwerke der Region. Sichtbar eindeutig die mächtige Ausdehnung der Stollenfelder.
Knapp ein Jahrhundert später berichtet Geologe Emil Letsch über die Elgger Bergwerke.
Seiner Zeichnung zu Grunde liegend steht die Wildkarte. Die Stollenverläufe sind fast identisch dem Urplan. Im 1. Weltkrieg wurde das östliche Bergwerk Birmenstall wieder geöffnet. Hierzu war der Erbstollen, welcher noch heute zugänglich ist, leer geräumt. Zu einem Abbau indes kams nimmer, zu bescheiden waren die vorgefundenen Kohlelager.
Erbstollen Birmenstall
Im Jahre 1966 vermass ein Team der Schweizerischen Gesellschaft für Höhlenforschung das Birmenstaller Bergwerk mit doch drastischen Differenzen zum Urplan aber leider auch nicht vollständig.
Doch trotz aller Dokumentation blieb das Kleine zwischendurch lange nur der ansässigen Dorfbevölkerung bekannt, bis sich dessen ein Jugendforscht-Team annahm. Die Rede ist vom unscheinbaren Mundlochüberbleibsel neben den Wasserreservoir welches zwar immer wieder rege Besucher und Besucherrinnen anlockt jedoch nicht so richtig in eine Bergwerksgeschichte hineinpasst.
Karte als PDF auf Karte klicken.
Im Detail kennen wir das Bergwerk Birmenstall, aktiv in den Jahren 1782 – 1838, betrieben von Klaiss & Ziegler und aufgewältigt um 1914. Und das Bergwerk Im Fürst unter Führung Schulthess & Cie 1811 – 1827. Dies Bergwerk gilt seit dem Bau des Wasserreservoirs als verschüttet und auch das zweite, westlich gelegene Bergwerk im Besitze der Schulthess & Cie gilt als verschollen.
Indessen liegt zwischen Im Fürst und Birmenstall ein Bergwerklein das sich keinem Konzessionsnehmer zuschreiben lässt und doch beträchtliche 400 Stollenmeter aufweist.
Dies Bergwerk war im Jahre 1971 Thema einer Jugend-Forscht-Arbeit. Die beiden Abenteurer Jörg Steiner und Werner Walz erstellten den ersten bekannten Plan zum System. Doch irgendwie erschienen mir auch in dieser Vermessung Unstimmigkeiten. Insbesondere beim, mir bestens bekannte Teil vor der grossen Wasserschlacht, machte der Hauptstreckenkurs nur bedingt Sinn. Das hin und her gerätsel um den stimmigen Nordpfeil aller herumgeisternder Pläne irritierte zusehends. Die Frage aller Fragen, sind alle Bergwerke unterirdisch miteinander ist noch lange nicht eindeutig geklärt und um weitere verbindliche Aussagen treffen zu können sind exakte Kursangaben von Nöten.
Also eine neue Vermessung des Warmduscherteils musste her. Mit dieser könnten die verschiedenen Bergwerke ins richtige Geografische Licht gerückt werden wobei die Gruben im Westen immer noch auf Basis des Plans 1837 verweilen.
Kurzum, kleines Team, Andreas und ich, nahmen uns dieser Aufgabe an.
Luisa in der Nordstrecke (Bild Andreas Schatzmann)
Ziemlich genau 40 Jahre später, und 9 Jahre nach meiner ersten Befahrung, wagten wir eine neue Vermessung des vorderen Teils. Nach wie steht das Bergwerk kaum verändert im Fels. Noch immer liegen allerlei Teelichter der Dorfjugend herum und noch immer können faszinierende Bergbauspuren beobachtet werden.
Im Bild die Hauptstrecke in Richtung aktuell offenes Mundloch.
Und, da ichs immer wieder zu vergessen scheine, die Stollenbrust des Nord-Seitenabzweigers mit kleiner nicht tief führender Vortriebsöffnung.
Aus dieser kurzen aber effizienten Vermessung ist ein Plan entstanden auf welchem ich versuchte das bekannte Jugendforscht-Planwerk zu integrieren.
Plan als PDF auf Plan klicken.
Die Technik entwickelte sich in den letzen 40 Jahren rasant. Während Jörg Steiner und Werner Walz sich auf den Handkompass zu verlassen hatten und alle Daten minutiös auf Papier niederschreiben mussten konnten wir bequem mit Disto und Topodroid die Daten aufs feine Tablett speichern. Die Kursdifferenz unserer Vermessung ist beträchtlich, rund 30 Grad, zum Originalplan wobei die Hauptstrecke komischerweise als einzige solch eine Riesendifferenz aufwies. Alles andere liess sich einigermassen zusammenfügen und so erschien der abgesoffene Stollenweiterverlauf von Jörg Steiner und Werner Walz durchaus Plausibel zusammenzupassen.
Die Geografische Nähe zum Birmenstallbergwerk beträgt, heutiger Wissenstand, 120 Meter. Zum Bergwerk Im Fürst, Schulthess & Cie, fehlen 12.8 Meter wobei der Grubenplan dieses Bergwerks über keinerlei fundierte Grundlage fusst. Viel entstammt die Handzeichnung aus Jahren vor 1837 ohne Kenntnis des Bergwerks.
So bleibt noch reichlich Substanz um weiter zu forschen.
Neueste Kommentare