Alle Jahre wieder, muss sein, fast schon Mürtschenalpmässig ziehts mich in dies Untertagewerklein. Wär da nicht die Verbindung zu Mürtschenalp mittels damaligen Betriebsleiter und Bergbaupionier Tröger würd ich diese Anziehungskraft als reine Zufallserscheinung abtun.
Na denn, ich war mal wieder oben,
Und dies im Wissen dass dies Objekt der Spielfreude, a) Besitztum ist, b) en Haufen nervige Möchtegernbesitzer auf den Plan ruft. Kurzum, seit geraumer Zeit, konkret seit der Pandemiemassnamenschlacht, bin auch ich nimmer willkommener Gast was wiederum mir so was von Scheissegal ist.
Darum en paar schöne Bildchen im 2025.

Der Bahnhof ist immer wieder ein Besuch wert. Gegenwärtig teilen diese Ansicht offenbar auch die Streetart-ler.

Ab Militärspital sind die oberen Stollen zugänglich. Untendurch muss erstmals die Dorfjugend sich die Sporen an den Stahltoren abkämpfen.

Nochmals die Männchen aus der Spraydose.

Obere Hauptstrecken mit optimaler Aussenbeleuchtung.

Bohrerwerkstatt in der oberen Sohle.

Abwurfsilostrecke Halle Nordost.

Und am Ende die stille Wächterin der Stollenbrust.

Plan hab ich mal vor langer Zeit gebaut und liegt auf als Version 14, wo, müsst ich noch gucken.
Leider habe ich, seit der Walenstädtischen Kursänderung, nie wieder am Plan weitergearbeitet folglich fehlen noch en paar wenige Stollenabschnitte.

Und die Besitzverhältnisse, wers gwundert.
Entgegen möglicher Gerüchte, Armasuisse besitzt keine Untertagewerke
Neueste Kommentare