Verborgene Kohle in Elgg
Was mach Luischen sobald sich nur minimal Sonnenstrahlen ankündigen. Na klar, wie alle Wessen der Nacht, sich in die Dunkelheit zu verziehen, also ab in die Stollen.
Gestern, des Samstags, mein Interesse, die wirklich verborgen Kohlen im Schneitberg oberhalb Elgg. Mit Geologiekarte ausgestattet war der Stollen den auch überraschend schnell gefunden.
Indes, im Innern, das Wasser schien mich zunehmend zu nerven hinzukommend waren meine Citystiefelchen eher ungeeignet zu dieser Erkundung. Ein erfahrener Stollenerkunder, genannt Hansjürg schien auch dortig hinein gestiegen zu sein. Hansjürg weiss auch dessen Webseite Kohlebergwerk Elgg von bis zu 70 cm Wasser zu berichten. Bei den doch kalten Temperaturen beschloss ich somit des Trockenen zu bleiben und das zweite Kohlebergwerk etwas westlicher gelegen aufzusuchen.
Das zweite Mundloch indes schien sich etwas gekonnter zu verbergen oder waren gar die kalten Temperaturen letztlich verantwortlich für meine Umkehr ins wärmende Auto. Any, wie auch immer, diese Geschichte dürfte baldig sich der Fortsetzung erfreuen.
Mal vormerkend einziger Link
Die Legendäre Familie Keller Webseite mit Kohlebergwerk Elgg
01 Oktober 2012 um 13:30
Hallo.
Ich war auch mit meinem Koleg schon ein paar mahl in den entwässerungsstollen reingegangen und sind durch alle gänge gekrochen bis es zu eng wurde. Und meine frage ist ob es da noch wo anderst ein stollen (eingang) hatt wo man rein kann? Und ist der Eingang neben dem reservoir zusammengestürtzt?
MFG
01 Oktober 2012 um 18:13
Hallo Benjamin
Zweierlei Bergwerke nennst Du hier.
Am Bergwerk Gisental ist heute noch der Erbstollen, Entwässerungsstollen intakt. Dieser führt in den Fahrstollen welcher einst am heutigen Wanderweg zugänglich war. Das Mundloch jedoch ist heute verstürzt respektive zugeschüttet.
Am Bergwerk im Fürst ist ein Nebenfahrstollen noch erhalten. Dieser Stollen ist nahe dem Wasserreservoir auffindbar indes sehr eng, siehe dazu mein Folgebeitrag Verborgene Kohlen in Elgg, Part II. Das eigentliche Hauptsystem ist mittels eines Siphons vom Nebenfahrstollen getrennt jedoch, mit der passenden Ausrüstung (Tauchpumpe) über den Nebenstollen möglicherweise befahrbar. Die Legende jedoch besagt das dies viel grössere Hauptsystem an etlichen Stellen abgesoffen ist. Ich vermute dass die Höhle oberhalb des Familiengrillplatzes einst der Schrägschacht des Bergwerks im Fürst war.
Grüessli
Luisa
02 Oktober 2012 um 21:51
Hallo luisa
Ich danke viel mals für diese gute antwort, und dem sehr intressanten folgebeitrag. Ich bin ach schon einigemahle beim eingang gewesen neben dem reservoir, der angeblich zugeschüttet wurde, und wollte immer rei. Aber es wahr zu eng dort rein zu kriechen. Mit meinem kolleg werde ich am wochenende den eingang ein bischen aufgraben gehen damit wir auch mahl dort rein gehen können.
LG Benjamin
29 Juni 2013 um 17:05
Werter Benjamin
Beachte mein letzter Beitrag zum Thema Elgger Kohlen auf http://blog.ateliereisen.ch/?p=2725 . Im Bergwerk Birmenstall sind wahrscheinlich die meisten Stollen, rund 2 Kilometer Länge, fahrbar (Begehbar).
In diesem Sinne, viel Spass.
Grüessli
Luisa
15 März 2014 um 15:25
Hallo Luisa
Ich war vor 24 jahren 3 mal in der Kohlenhöhle die etwas abseits des Hauses das dort steht ist. Damals konnte man ohne probleme in die Höhle rein. Als ich vor Acht Neu Jahren wieder mal dort war musste ich die Höhle direkt suchen so überwuchert war sie. Bin jetzteher duch Zufall auf deine Seite gekommen in diesem zusammenhang. War damals nicht so einfach, wie jetzt an solche infos zu kommen, toller Beitrag und Berichte.
Bin überrascht das da soviel los war.
Lg
Beni
15 März 2014 um 16:02
Werter Beni
In der Tat, das Internet schaffte die Möglichkeit eines breiten Austausches zu verschiedenster Themen wenn doch, nach wie vor, so wie damals, immer noch jene Idealisten von Nöten sind welche Initialberichte veröffentlichen und damit erst ein Austausch ermöglichen.
In diesem Sinne ein ganz grosses Dankeschön an Dich, für die Worte des Lobes und, klar, fürs weiterführen dieses Austausches.
Liebi Grüessli
Luisa
15 Januar 2023 um 21:47
Hallo ich war ca
.1978 in der Kohlenhöhle Elgg mit Freunden in der Kindheit 12 Jahre alt mit Gummiboot es hat innen drin einen kleinen See faszinierende Erinnerung.