Mürtschenalp, en Plan entsteht

Ja klar aller Anfang ist schwer, dies insbesondere als Einfrau-Show beginnend. Ist auch klar, der Plan von Emil Stör welcher so ziemlich jeder kopierte ist in die Jahre gekommen. Ich zumindest find bei jedem Besuch irgendwas unpassendes.

Und die Wanderung dorthin ist prächtig.

Mürtschenalp

Indessen war meine diesjährige Route die weit ausholende, hin und Rückweg. Fazit, von oben nach unten betrachtet könnten mache den Direktweg als Rutschbahn mit hohem Funfaktor betrachten, war so letztes Jahr im November. Die Sicht von unten nach oben zeigt jedoch eine schier unüberwindbare Steile.  

Auch auf meiner Erkundungsliste stand das schöne alte Pochwerk mit noch erhaltenem Hammerbär was die eher längere Route begünstigte.

Mürtschenalp

Mauerreste altes Pochgebäude .

Mürtschenalp

Und das Gebäudeinnere mit Bildmittig einem Pochstein.  

Nach anfänglicher Volkswanderung, es schienen alle die Mürtschenalp besuchen zu wollen, trennten sich die normalen Wanderer von den beknacksten Bergbauarchäologen an der Alphütte. Mit anderen Worten, ich genoss, während meines Rest-Aufstiegs, die meditative Menschenleere.

Mürtschenalp

Waldpanorama im wegloser Tallandschaft.

Mürtschenalp Erzbett

Am Erzbett angekommen lockt immer noch das feine enge Mundloch in die Untergründe. Doch das Erzbett war nicht Ziel meines Vermessungsprojektes. Mein Hauptinteresse galt dem grösseren Kupferabbau, der Hauptgrube.

Plan Emil Stör 1865

Plan von Emil Stör 1865 (Hauptgrube und Erzbett)

Die Hauptgrube ist das grösste Bergwerk der Mürtschenalpgruppe. Der immer wieder kopierte und teils dilettantisch erweiterte Grubenplan stammt von Emil Stör 1865. Bei der grössten Grube fallen Ungenauigkeiten massiv ins Gewicht. Für mich Anlass um mal hier was neues zu Zeichnen.

Mürtschenalp Hauptgrube

Wie üblich beim Alleinevermessen machten sich allerlei Probleme breit. Die ausreichende Sichtbarkeit meiner Messpunkte entwickelte sich zur sportlichen Herkulesaufgabe dies bis der reichlich verwendete Messpunkt-Nagellack zu Ende war. Ohne Nagellack war Feierabend was, so betrachtet, auch nicht verkehrt war.

Mürtschenalp Hauptgrube Plan 2025

Trotz aller Herausforderungen ist en Plan entstanden welcher die ersten paar Meter wiedergibt.

Und wenn ich mal wieder en bisschen Zeit habe, nehm ich mir den nid so richtig begriffenen Eingangsteil vor.

Mürtschenalp Hauptgrube Bergmannsinitialen

Auch längst überfällig die Entschlüsselung der Bergmanns-Initialen an der Eingangsfelswand.

Und der Vorbeitrag als noch Schnee da oben lag Mürtschenalp 2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert