Monat: Oktober 2017

Goppensteiner Unterwelten

Mal wieder eine längst verhängte Goppensteiner Geschichte zu neulicher Befahrung jener Bleiminen am Rotengraben. In Begleitung einer lang bekannten Freundin galt unser Interesse hauptsächlich den letzten Relikten aus Ära Dionisotti 1946 bis ca 1965.

Bleimine Goppenstein

Die von Dionisotti wieder eröffneten Stollen liegen unter anderem in stattlicher Höhe zwischen 1800 und 1890 über Meer. Der Aufstieg ist heftig und Steil zugleich beginnt doch dieser ab Parkplatz 1216 müm. bei nur 2 Km Horizontaldistanz. Noch immer steht die Bergstation der Seilbahn, dem Zahn der Zeit trotzend, unverrückt an seinem Platze.

Bleimine Goppenstein

Die aufwendige Abbraum-Gleisanlage indes ist teils schweren Erdrutschen zum Opfer gefallen. Im steilen Hang finden sich immer wieder vergessene Zeugen jener letzten Betriebsepoche.

Bleimine Goppenstein

Stollen sind an Stelle Dionisotti etliche offen, dieses Exemplar jedoch könnte aus Vorzeiten stammen.

Bleimine Goppenstein

Dieses Stollenwerk mit dessen filigranen 60er Schienen stammt wenn doch eindeutig aus genannter Dionisotti-Ära. Im Innern folgt ein Abwurfkanal fürs wertvolle Bleiglanz welcher die Strecke 1820, Seilbahnnieveau verbinden solle.

Bleimine Goppenstein

Auch so im Stollen Rollenschnauzen die ein oberes Feld erschlossen. Wie jedoch die Spuren zeigen waren Dionisottis Erfolge eher bescheiden. Bleiglanz tritt mir als Leihen nur sehr sporadisch vors Sichtfeld und auch die Zeugen des effektiven Abbaus lassen auf ein riesengrosses Pleiteunternehmen schliessen. Alleweil ist oberhalb der Rollenschnauzen einzig eine kurze Erzbandauffahrung gebaut. Das Erzband wiederum konnte ich kaum erkennen.

Bleimine Goppenstein

Nicht minder Interessant die Talstation mit spektakulärer Verarbeitungsanlage auf 1237 müm

Bleimine Goppenstein

welche aktuell allmählich in der Wildnis versinkt.  Im Bild die Schütteltische der Flotationsanlage.

Ein gelungenes Highlight war die Befahrung des lang ersehnten Tiebelstollens  welcher am oberen Ende der Verabeitungsanlage startet. Dieser Stollen stammt, wies der Name sagt, auf Ingenieur Tiebels Epoche welche um 1902 dessen Blüte feierte. Leider lang auch Tiebel, mit dessen wuchtig überdimensionierten Bergbau-Infrastrukturen, weit unter den Erwartungen. Der Stollen indes sollte, über alle weiteren Bergbauepochen hinweg, immer wieder Neuaufwältigung und Pflege erfahren.

Bis anhin war mir der Besuch des Tiebelstollens bei 50 cm Wasser eine definitiv zu nasse Angelegenheit doch diesmal schienen mir die Barbaras wohlgesinnt zu sein und das Wasser war zeitig nur minimal überm unteren Pressluftrohr.

Bleimine Goppenstein

Auf dem Rohr tänzelnd konnte ich, trockenen Fusses, somit beide Wasserstauungen überbrücken bis ins Tiebelsystem.

Bleimine Goppenstein

Nach 200 Stollenmeter gabelt sich das Werk ein zweitmalig in Hauptstrecke und Abzweiger.  Diesmal die oft erwähnte Verbindung zum Dahlstollen als Bremsberg. Leider ist bald, nach 15 Meter, unwiderrufliches  Ende,  der Bremsbergstollen ist bis Stollendach mit Wasser gefüllt.

Bleimine Goppenstein

Staunenswert, die Bremsbergseilwinde die noch immer, auf verfaulten Querhölzern, oberhalb des Hauptstollens thront. Die zahlreichen Drahtseilwindungen auf der Trommel lassen auf ein sehr tiefes Gesenk schliessen.

Bleimine Goppenstein

Bald kreuze ich, an nächster Verzweigung,  die oben an mir fliessende „Roti Lowina“.  Wuchtiger Regenfall im Stollen erklärt die Herkunft des Wassers. Die schützenden Wellblecher sind leider vom Gestell gefallen womit ich diese Wasserschlacht, der linken Strecke folgend, auf mich nehmen musste. Der rechte verstürzte Abzweiger indes sparte ich mir auf kommende Besuche auf. Ob dieser weiterführt bezweifle ich, viel eher vermute ich eine verfüllte Abwurfvorrichtung.

Bleimine Goppenstein

Kleiner Plan zur Verdeutlichung, gross machen, Anklicken. Quelle Kartenbasis map.geo.admin.ch

Der rote, orange und gelbe Stollen stammt aus der Tiebelära. Die höher liegenden Stollen, in Pink dargestellt, sind der letzten Dionisotti-Ära zuzuordnen. Am Tiebelstolleneingang, oberhalb der Lötschbergverladestation, liegt die aktuell gut versteckte Aufbereitungsanlage, diese auch aus der Dionisotti-Epoche. Im Berg sollen bis 2200 müm noch etliche Stollen aufgefahren worden sein die ich indes nicht weiter kenne und auch, meines Wissens, sehr schwierig zu erreichen seien.

Vorgeschichte zum Goppenstein Bleibergwerk
Goppenstein die Zweite

Hauptgrube Mürtschenalp

Ein kleiner Höflichkeitsbesuch mit neuen Entdeckungen.

Momentan bin ich im Trainingsmodus, ich weiss die Bündner Bergbaufreude werden mich im 2018 wahrscheinlich wieder ziemlich fordern abgesehen davon könnt ich auch noch ruhig wieder etwas schlänker werden also, die Gelegenheit zu sportlichem Sonntagsspaziergang.

Bevor ich jedoch die Hauptgrube bestieg wollte ich den Erzbetteinstieg auf mögliche Zugänglichkeit prüfen.

Erzbett Mürtschenalp

Fazit, das superschmale Mundloch steht immer noch jetzt indes fein säuberlich mit Steinen abgedeckt. Hinein würd weiterhin funktionieren doch a) brauchts eine äusserst aktive Schaufel innen und aussen und b) es wird eng und sehr gefährlich. Ich bin froh das ich dies Bergwerk kenne und ichs sauber auf Kupfergrube Erzbett Mürtschenalp Dokumentiert habe. Nochmals dies Martyrium tue ich mir wahrscheinlich nicht mehr an.

Somit zogs mich weiter ins Hauptwerk über den sauber ausgebauten Verbindungsweg. Wie üblich liess mich der Orientierungssinn im Stich und ich verpasste sträflichst die Abwärtsabzweigung. Also angelte sich die ungeschickte Luisa das abartig steile Bachbett hinunter bis ans Mundloch. Unten angekommen erkannte ich den grosszügig ausgebauten Weg welcher, trotz blauer Markierung, ich oberhalb definitiv verpasste.

Hauptgrube Mürtschenalp

In der Tagestrecke, oberste Sohle, wie üblich schönstes Stollenfeeling.

Hauptgrube Mürtschenalp

Die Lichtverhältnisse verlangen noch ein Foto, diesmal eines rückwärtsgerichtet zum Mundloch hin.

Hauptgrube Mürtschenalp

Und auch wieder, das obligate Bild den Hauptschacht hinter, welchen ich diesmal nicht befahren mochte. Ich entschied mich für die Welnesstour über den nicht so steilen Schacht aus der Weinmann-Ära.

Hauptgrube Mürtschenalp

Auch die unteren Strecken sind immer noch äusserst Fotogen.

Hauptgrube Mürtschenalp

Und noch eines ehe ich mich allmählich wieder der Forschung zuwandte.

Hauptgrube Mürtschenalp

Wie üblich gibt’s da noch die mysteriöse Abteufung die, gemäss einiger Forscher, eine Tiefe von über 12 Meter drauf haben solle. Die bekannten Grubenplänen spezifizieren eine Maximaltiefe von + 5 Metern. Indes ist der Schacht nicht ohne Grund angelegt worden und im Aussenbereich findet sich ein genannter „Tiefer Stollen“ welcher gut und gerne 12 Meter unter meinen Füssen, nur kurze 6 Meter, in den Berg getrieben wurde.

Hauptgrube Mürtschenalp

Dieser  Tiefe Stollen ist am Mundloch zu praktisch ganz zugefallen im Innern indes von stattlichen 2.5 Metern Höhe dafür, wie erwähnt, nur von sehr kurzer Länge und, eben, noch weit weg von der Abteufung. Im Stollen selbst gibt’s nicht das scheue Anzeichen eines Kupfererzes. Interessant jedoch der Tiefe Stollen wie auch die Abteufung sind im Plan von Emil Stöhr aus 1865 genannt. In den Aufzeichnungen von Fehlmann 1919 wird auf diese Bauwerke nicht näher eingegangen. Will heissen in letzter Abbauperiode, Gustav Weinmann 1916 bis 1919, blieb die Abteufung wahrscheinlich uninteressant Wassergefüllt.

Hauptgrube Mürtschenalp

Mal der Vollständigkeitshalber ein Bild des Hauptmundlochs mit, ausnahmsweise, wenig Vegetation also mehr oder minder freie Sicht. Ich wollte nach wie vor mich dem alten Knappenweg annehmen was bei bescheidener Begrünung deutlich einfacher erschien.

Anfänglich war die Transportinfrastruktur recht fix eruierbar und auch weitere, mir bis anhin verborgen gebliebene, Details traten zu Tage.

Hauptgrube Mürtschenalp

Oberhalb des Knappenwegs und unterhalb der alten Gruben steht, gut getarnt, eine wuchtige rund 2 Meter hohe Mauer im Tal. Leider reichte die Zeit nimmer um mich in diese Zone zu begeben den allmählich schien der Tag ins Dunkle zu wechseln und ich wollte ja noch die Spuren des alten Knappenwegs bei guter Lichtsituation aufspüren.

Hauptgrube Mürtschenalp

Der Blick abwärtsgerichtet zeigt die heutige Alp und die kleine Baumgruppe, Bildmittig, wo einst das Pochwerk stand. Also rein Theoretisch banal um hier den Weg zu finden würde man meinem doch weit gefehlt, nach rund 100 Meter verliert sich jede nur so kleine Spur des Weges und ich fand mich wieder in der schier unüberwindbaren Steinwüste.

Doch auch dies Hindernis war mir wohlgesonnen womit ich noch bei Sonnenlicht  den Gsopnbach erreichte.

Noch nachliefernd hier ein aktueller Plan des Hauptbergwerks um meinem Texte was Weniges an Verständlichkeit einzuhauchen..

Hauptgrube Mürtschenalp

Plan gross machen, Plan anklicken.

Sumasumarum, in der Mutschenalp gibt’s noch einige ungeklärte Geheimnisse die auf Klärung warten. Obs dies Jahr noch reichen wird mag ich indes bezweifeln, der Schnee dürfte bald mal die Gegend eindecken.

Vorgeschichten Mürtschenalp
Kupfergrube Erzbett Mürtschenalp
Uranier und sonstwie Hochdekorierte
Kupfer und Silberbergwerk Mürtschenalp
Mürtschenalp, eine Wanderung
Die Bilderseite: Mürtschenalp

Gurgelnde Bergleuts und sonstig Süddeutsche Erkundungen

Es ist mir klar dass die wohl fleissigsten Leser und Leserinnen, wobei Zweitere ich anzweifle, in der Abteilung 9 des Regierungspräsidiums Freiburg domiziliert sind.  Insbesondere meine Süddeutschen Geschichten werden mit Argusaugen minutiös mit verfolgt. So stelle ich mit Freuden stelle ich fest dass meine Grubenpläne derer, etwas realitätsfremden Herrschaft überaus zu gefallen scheint. Nun dieser Beitrag ist mal denen da drüben vom fernen Eck gewidmet wenn doch ich, diesmal, da pfeifengerader  Erzgang, ich aufs Plänchen gänzlich verzichte.

Ohnehin weiss ich reichlich wenig übers Revier Grafenhausen.

Bergmann Gurgelholz

Unteranderem vielleicht dass dieser arme Facharbeiter seit 1972 ohne Arbeit sei. Darum diese Geschichte hauptsächlich der Bilder willen hier sein Plätzchen.

Es gibt im Schwarzwald reiche Flussspat und Schwerspatvorkommen die sich in verschiedenen Zeitepochen als immer wieder Abbauwürdig erwiesen. Am Gurgelholz und am Müllersberg bei Grafenshausen verläuft ein Schwerspatgang von Nord nach Süd. Dieser, mit reichlich Blei angereicherte, Erzgang inspirierte anfänglich das Kloster St Blasien, im Mittelalter, zum Abbau.

Schurf am Müllersberg

Aus Mittelalterszeit stammt dieser handgeschrämte Schurf am Müllersberg.

Die neueren Geschichten Datieren bis ins Jahr 1974 und standen unter der Regie der Fluss- und Schwerspatwerke, Pforzheim.

Schwerspatgrube Gurgelholz

So auch dieses schmucke Gitter am Gurgelholz welches ins Zeitgenösse Bergwerk führt. Sorry Abteilung 9, das Tor stand offen und mit etwas Realitätssinn, wird man unschwer erkennen können dass dies Tor immer wieder offen stehen wird.

Schwerspatgrube Gurgelholz

Nun ja, im Eingangsbereich, alles was zum 1970er Bergbau gehört, Sprengmittelkammer mit separatem Zündersafe, Stollenbahnausweichstrecke und jede Menge Zeugs was irgendwie doch eher sekundär zum Bergbau passt. Badewanne, Leitplanken und PKW-Getriebe sind definitiv nach Ära Fluss- und Schwerspatwerke, Pforzheim in den Stollen gewandert.

Schwerspatgrube Gurgelholz

Anschliessend Rollenschnauzen vom Feinsten, zwischendrin jeweils Fahrtürme welche die Befahrung bis zum First möglich machten. Der Erzgang verläuft, wie bis anhin gewohnt im Schwarzwald, senkrecht durchs Gestein.

Schwerspatgrube Gurgelholz

Und noch mehr Rollenschnauzen, diesmal im Blick zurück.

Schwerspatgrube Gurgelholz

Nicht jede Rollenschnauze überstand den Zahn der Zeit, manche dieser Bauwerke sind unter dem Schuttdruck komplett eingebrochen. Um den rund 400 Meter langen Stollen endzubefahren muss zwischendrin ein Rollenschnauzeneinbruch überklettert werden.

Schwerspatgrube Gurgelholz

Oberhalb der Rollenschnauzen öffnet sich ein etwa 50 Meter mächtiger Schlitz. An zwei Stellen ist dieser Schlitz, wie bereits Erwähnt, ausgebaut mit Fahr und Fördertürmen um den Abbaufirst zu erreichen.

Schwerspatgrube Gurgelholz

Im Fahr und Förderstollen sitzt die Pressluftleitung fest verankert. Am Boden liegen immer wieder Bewetterungsrohre was und zur genauen Prüfung der Luftqualität veranlasste. Indes gibt’s bezüglich Atemluft keinerlei Grund zur Sorge, Werte sind bis Stollenbrust normal.

Revier Grafenshausen

Wers besuchen will, dies schmucke Bergwerksrelikt, kleines Plänchen geklaut von udo.lubw.baden-wuerttemberg.de

Karten-Stao

Und weitere Schwerspat / Flussspatgeschichten aus dem Schwarzwald
Altbergbau vs. moderne Zeiten
Noch mehr Segalerbacher Fluoriter
Segalenbacher Flourite
Sankt Basiens Bleiglänzer und sonstige Fluoriter

Revier Gnadensonne

Wieder ein mal, nach langer Abstinenz, wagte ich ein kleines Hallo ins Berner Oberländle. Einer meiner ersten erkundeten Bergbaurelikte, genannte Gnadensonne bei Trachsellauenen, liess seit 2011 einige Fragezeichen offen. Unterdessen, mein Begleiter Matti und ich, durchwegs im Seil beübt, stiegen wir ab in allerlei Zwischensohlen dieses legendären Bleibergwerks. Die Gegend, das Japanerüberlaufene  Lauterbrunnental, zweifelsohne, schon nur der Landschaft willen, immer wieder ein Besuch wert. Und das Bergwerk, welchem seit 1470, in wechselenden Abbauperioden, deren 6 sind genannt, immer wieder Aufmerksamkeit geschenkt wird, war diesmal auch unser Hauptziel. Die Stollenwerke folgten einem Barytgang und dienten vorwiegend der Förderung von, eben Schwerspat, Blei und Zink wobei das Hauptinteresse damals dem Blei galt. Ich selbst, mit doch eher minimalen Gesteinskenntnissen, erkannte kein, fast senkrecht verlaufender, Barytgang in den Wänden und Firsten. Einzig die UV-Lampe meines Begleiters könnte den Schwerspat punktuell etwas zum Erhellung bringen.  Nun ja, die Gesteinskunde ist auch keineswegs meine Kerndisziplin indessen offenbarten sich mir einige fein entwickelte Handwerkskünste damaliger Bergbautradition.

Die gefundenen Artefakte wie auch die schwer erreichbaren Stollen  machen diese hiesige Geschichte definitiv äusserst Bildintensiv. Mal beginnend, ganz entgegen meiner Tradition, sollen erstmals die Pläne sprechen.

Bergwerk Hauriberg um 1790

So richtig Leben kehrte ins Bergwerk um die Jahre 1790 ein, damals sind etliche Anlagen entstanden aus dem Bergwerk im Hauri entsteht das mächtige Revier Gnadensonne.  Johann Niklaus Schiel malte, um 1790 die Bergwerksanlagen in Aquarell. Das hier gezeigte Bild, mit Seigerrissdarstellung der Gruben, hängt gegenwärtig im Schloss Oberhofen. Eine zweite Fassung dieses Bildes, gleicher Künstler und gleich Datiert, zeigt die gleiche Landschaft indes mit aufgesetzter Stollenanlage in Grundrissdarstellung. Dieses Bild weilt heute in Privatbesitz bei Prof. Dr. Ernst Niggli.

Zweifelsohne war meinerseits das Verständnis der Grubenanlagen nie bedingungslos gegeben zumal ich nur Teile des Erbstollens kannte.

Gnadensonne Grubenplan Escher

Quelle: ETH Bibliothek

Auch die um 1805 entstandene Markscheiderrei  von Hans Conrad Escher war nicht restlos einleuchtend also versuchte ich mich am 15. März 2014 in verständlicher Transkribierung und es entstand, im Beitrag „Auf, ab, hinten, vorne Trallala“ beschrieben, die Grundbasis eines Luisaplanes in leuchtenden Farben.

Trotzdem war immer noch nicht jede Logik logisch, es fehlte der Einblick.

Grubenplan Gnadensonne bei Trachsellauenen nach Luisa

Plan gross machen, Plan anklicken.

Der heutige Plan ist etwas angewachsen und lebt von meinen Ergänzungen.  Ich glaube um 1800 begannen umfangreiche Erschliessungsarbeiten um ein kommerziell rentabler Abbau starten zu können.  Weder die Rendite noch der Abbau wurde je so richtig geweckt,  die Expertise vom, ebe,n genannten Herrn Hans Conrad Escher war vernichtend und verpasste dem Bergwerksbetrieb den letzten Todesstoss. Nur noch wagemutige, äusserst Bergbauinteressierte oder die nahe Dorfjugend stieg in dies Unterwerk. Eine umfangreiche Inauguraldissertation  von Jean Pierre Saheurs aus dem Jahre 1974 liegt vor, auf die ich mich oft bei meinen Ausführungen beziehe.

So will ich nun, nach solch langatmigem Vorwort, den Leser, die Leserin, ins Tief Trachsellauischer Bergwerke führen.

Oben beginnend,

Schurf A1 Gnadensonne

Alter Schurf A1, an dieser Stelle dürften die Erze damals entdeckt worden sein. Der kleine Schurf rund 5 x 5 Meter liegt parallel zum Felsbandverlauf neben Mundloch 3.

Und eins tiefer,

Gnadensonne

Die erste Sohle (A6 und 5) war, übers Mundloch 3  schnell mittels Seil erreicht. Auf dieser Ebene führen zwei Schächte in die noch unbekannte Tiefe. Über dem vorderen Schacht liegen zwei handgewiefelte Fahrten neuerer Zeit, sprich Bubenleitern um 1970, ob diese Jean Pierre Saheurs baute mag ich indes bezweifeln. Der hintere Schacht führt bis auf den Erbstollen A11, der vordere Schacht mit der Nummer 7 schliesst an A8. Am Schacht 7 ist eine sauber gezimmerte Schachtkopfverbauung eingepasst in welcher,  noch heute gut sichtbar, Stirnseitig , die Aussparungen für die Haspelstützen offen liegen. In diesem Schacht war eindeutig bis zuletzt ein Haspelaufzug im Einsatz. Im Vordergrund liegt noch ein leeres Schächtelchen Blitzleuchten.  Bei diesem Artefakt, wie auch bei allen weiteren ausgebrannten Blitzlampen, verdächtige ich indes Jean Pierre Saheurs da solch Dinger im 1970 sehr beliebt waren und in der DIS von Saheurs, reichlich zu tode geblitzte, Stollenbilder zu finden sind.  Das Seil wie auch mein Militärrucksack im Bild gibt ein ungefährer Einblick der Stollen-Proportionen. Stehen ist in der ganzen Stollenanlage möglich und die Hunte, vermutlich auf allen Ebenen im Einsatz, waren einst das Mitteldornsystem.

Gnadensonne Strecke 5

Das frühere Mundloch, auf meinem Plan Nummer 2 im Kreis, ist bald verstürzt. Nach Grubenplan könnten rund 2 Meter des Stollens 5 eingebrochen sein Ansonsten überrascht die Anlage mit dessen tadellosen Zustand.

Gnadensonne Schacht 7

Eine Sohle tiefer, Blick aufwärts, zeigt Schacht 7 mit ausgebautem Schachtkopf. Im Schacht steht ein Baumstamm welcher auch eher neueren Datums ist. Der Stamm lässt in meiner Fantasie der verzweifelte Versuch eines Hochstiegs aus misslicher Lage erahnen, das passende Skelett indes ist mir nicht begegnet.

Gnadensonne A8

Eine ebene Tiefer, diesmal nach Plan die grüne Sohle A8, wird erstmals etwas weniges Wasser sichtbar. Jede Menge verrottetes Holzzeugs liegt herum. Ich glaube gar zeitweilig etwas Holz der Mitteldornbahn am Boden zu erkennen.

Gnadensonne A14

Der Abstieg in die nächste Sohle erfordert wieder ein Seil. Entgegen meiner mitgebrachten Ausrüstung, waren  am Schachtkopf indessen die begehrten 2 Schlaganker, durch den Vorbefahrer, bereits vorbereitet.  Dieser Abstieg beschrieb  Saheurs als äusserst wässerig womit er auf die Erkundung der, nach Matti Lachsfarbene Sohle, verzichtete. Wir wussten uns, in Gummistiefel, gekonnt über den See hinaus zu schwingen.  Auch in diesem Stollen A14 liegen interessante Artefakte. An der Wand angelehnt ein Stückt Holmen einer Fahrte.

Gnadensonne A14

Diese Sohle schliesst gefährlich an den 2 grossen Schacht Nummer 18 an. Einzig ein kleiner Weg führt in den weiteren Stollen. Im Schacht 18 hängt noch ein altes Seil eines Vorerkunders. Wir indes nutzen, den mit unserem Seil erschlossenen, Schacht 10 um die letzte Sohle mit dem Gross an Ausrüstung zu erreichen.

Gnadensonne Schacht 10

Dieser Schacht 10 ist als angefangener Strossenbau  durchgängig bis Erbstollen A11. In dieser Zone ist ein scheuer, aber gezielter Abbau erkennbar ehe das Bergwerk die Tore definitiv schloss. Schacht 10 wie Schacht 18 bildeten zusammen mit der Grundstrecke A11 die Vorrichtstrecke.

Nachdem nun die schwere Ausrüstung, dank der Schwerkraft, die unterste Sohle erreichte, sammelten wir Seile ein und genossen unser Mittagslunch ehe wir die Erbstollenanlage genauer untersuchten.

Gnadensonne Mundloch N11

Der Eingang ist gegenwärtig wunderschön herbstlich beblumt

Gnadensonne Mundloch N11

und links des Mundlochs schmückt, in hübscher Kaligrafie, die Stollenwerkbezeichnung N11.

Gnadensonne N11

Querschlag N11 gewinnt bald an stattlicher Profilhöhe bis zu 3 Meter. Der Stollen war als zweiteilig konzipiert,  in den unteren 50 cm sollte die Wasserhaltung funktionieren im oberen Teil war einst ein Bretterboden  mit Mitteldornschienensystem eingepasst. Heute sind nur noch die Eintiefungen der Kalthölzer in der Stollenwand ersichtlich.

Gnadensonne Schacht 10

Baldig kreuzen wir unser Abseilschacht Nummer 10, inzwischen jedoch dieser ohne Seil, im Bild Blick nach oben.

An Schacht 10 stösst Querschlag N11 auf die Grundstrecke A11. Der Südöstliche Stollenfortsatz A11 ist in kurzer Höhe von 2 Meter geschlagen und mit wenig Erzreichtum belohnt. Die Nordwestliche A11 Strecke indes gewinnt Zusehens an Profilhöhe bis etwa 3.5m.

Gnadensonne A11

Auch diese Strecke ist grösstenteils als Wasserhaltungsstrecke gebaut Wasser gibt’s somit genügend und unsere Gummistiefel erfreuen sich eines ausgedehnten Einsatzes. Im ca Meterabstand sind auch in diesem Werk die Kantholzvertiefungen noch gut erhalten.  Auch in dieser Zone war einst ein Holzboden mit Schienensystem, oberhalb 50 cm Stollenboden, eingepasst.  Neu jedoch, ab Schacht 10, solle, so glaube ich,  dieser Streckenabschnitt  als Förderstrecke für den oberhalb angesetzten Firstenbau dienen. Bevor jedoch der eigentliche Abbau begann schloss die Bergwerksgesellschaft.

Gnadensonne A11 Nische Heilige Barbara

Nicht unweit des Schachtes 10 glaube ich die Nische der heiligen Barbara gefunden zu haben.

Gnadensonne A11

Bei Kreuzung Schacht 18 wird die Stollenwand allmählich rostiger. Von Schacht 18 ist einiges interessantem Material herunter gedonnert. Insbesondere die Holzreste lassen interessantes erkennen.

Gnadensonne A11

Ein Balken mit noch zwei eingeschlagenen Fahrtenklammern liegt am Schachtrand. Das dieses Teil einst, im oberen Bergwerksteil A15, eine Leiter festklammerte, liegt auf der Hand. Indes kennen wir bis heute diese wahrscheinlich ältere Grube „Im Hauri“ gar nicht. Das Mundloch 4  zur Grube A15 ist verschüttet. Die einzige Möglichkeit der Erkundung besteht über Schacht 18 in Vertikaltechnik ein Projekt dessen wir uns gerne mit gebührender Vorbereitung annehmen werden.

Gnadensonne A11

A11 wird zunehmend Fotogen. Eine kleine Wassersammelabteufung Nummer 28 muss überturnt werden ehe der Weiterverlauf fahrbar wird. Nun beginnen einige verzweifelte Suchstollen die jedoch keinerlei Erzreichtum von sich gaben. Der Stollen mindert dessen Profilhöhe erneut.

Gnadensonne A11

Im Bild auf A11 die Sicht vom Absatz aus in Richtung Tag.

Gnadensonne Installationsfläche

Und allerletzt ein Blick auf die Installationsfläche vor dem Erbstollen Gnadensonne. Links am Felsen das Mundloch.

Die Vorbeiträge zu Gnadensonne zu finden auf:
Die Erstgeschiche Das Innenleben der Postkartenschweiz
Die Fortsetzung Gnadensonne
Eine weitere Geschichte Blei und Silbermine Gnadensonne
Die Zweitletzte Gnadensonne, ich wills genau wissen
und die Letzte Auf, ab, hinten, vorne Trallala